Spargelhof Leonhard - Infos zum Hof

Das Geschäft mit gutem Spargel

Auf drei Hektar Fläche produzieren wir genau die Menge an Spargel, die unser Betrieb zu einem angemessenen Preis vermarkten kann. Rund 40 % verkaufen wir über die Hofladentheke, der Rest geht an Wiederverkäufer und Gastronomen. Aber nur an die, die wissen, wie man mit Spargel umgeht. Bevor wir beim Preis oder der Qualität nachließen, würden wir lieber weniger anbauen.

Der Boden entscheidet über den Geschmack

Die Wahl der richtigen Anbauflächen ist auf dem Spargelhof Leonhard der erste Schritt, um erstklassigen Spargel zu produzieren. Von den 145 ha, die zum Betrieb gehören, kommen nur 40 für das edle Gemüse in Frage.
Spargel von lehmigen Böden isst man nicht gern. Ihnen fehlt das feine Aroma. Auf den ausgewählten Sandböden steht eine Spargelkultur, je nach Sorte, maximal zwölf Jahre. Nach dem Umbruch folgt eine Pause von 15 bis 20 Jahren. Man kann auch früher wieder Spargel pflanzen, aber der genügt unseren Ansprüchen nicht.
Pro Fläche stechen wir nur eine bestimmte Menge. Ist die erreicht, beenden wir die Saison. Auch, wenn sich noch mehr vermarkten ließe. Eine optimale Wasserversorgung ist besonders im ersten Kulturjahr wichtig. Spargel, der im ersten Jahr nicht erstklassig wächst, wird niemals erstklassig.
Franz Leonhard
Der Betrieb liegt in der Rheinebene in Baden-Württemberg, im kleinen Ort Söllingen in Rheinmünster.
Wir Leonhards betreiben seit über 50 Jahren Direktvermarktung.
Eigene Produkte sind: weißer Spargel, Topinambur- und Kräuterschnaps Unser Zusatzsortiment: Eier, Kartoffeln, Schinken, Sauce hollandaise, Salat, Erdbeeren, Erbeersecco.
Hofladen, Wiederverkäufer, Gastronomie
Im April 2013 wurde der 45m² große Laden vollständig renoviert. Da wir den Hofladen außerhalb der Spargelsaison als Kühlraum für die Topinambur-Ernte nutzen, wurde die Ladeneinrichtung so vom Ladenbauer konzipiert, dass sich die komplette Einrichtung in Einzelteile zerlegen und in Kisten einlagern lässt.
Seit mehreren Jahren ist ein Verkaufsautomat mit 16 Fächern für die Vermarktung der Schnäpse im Einsatz. Der Verkaufsautomat steht im Vorraum des Hofladens und ist für Kunden ganzjährig zugänglich.

Unser Team

Franz Leonhard

Betriebsleiter und Landwirtschaftsmeister

Sabine Leonhard

zuständig für die Vermarktung

Steffen Angelstein

Mitarbeiter